Jeder Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad 2-5 hat Anspruch auf häusliche Grundpflege nach SGB XI.
Unsere Leistungen in der Grundpflege umfassen folgendes:
Körperpflege
Unterstützung beim Waschen, Duschen oder Baden
Hilfe bei der Mund- und Zahnpflege
Haarpflege und Rasur
Hautpflege und Prophylaxemaßnahmen
An- und Auskleiden
Unterstützung beim Kleiderwechsel
Mobilität & Lagerung
Hilfe beim Aufstehen und Zu-Bett-Gehen
Unterstützung beim Gehen oder Transfers
Lagerung zur Vermeidung von Druckstellen
Ernährung
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Zubereitung von Mahlzeiten nach individuellen Bedürfnisse. Verabreichen von Sondennahrung.
Toilettengänge & Inkontinenzversorgung
Unterstützung bei der Blasen- und Darmentleerung
Versorgung mit Inkontinenzmaterial Pflege bei der Katheter, Urinal und Stomaversorgung.
Die medizinische Behandlungspflege wird von Ihrem Arzt verordnet und von der Krankenkasse übernommen. Wir unterstützen Sie dabei, alle notwendigen Anträge zu stellen und sorgen für eine reibungslosen Verlauf mit Ärzten und Therapeuten.
Unsere Leistungen in der Behandlungspflege:
Wundversorgung
Fachgerechte Versorgung akuter und chronischer Wunden
Verbandswechsel nach ärztlicher Anweisung
Medikamentengabe & -überwachung
Verabreichen und Richten von Medikamenten
Kontrolle der Medikamenteneinnahme
Injektionen & Infusionen
Verabreichung von Insulin oder anderen ärztlich verordneten Injektionen s.c, Inhektionen i.m,
Überwachung von Infusionstherapien
Blutzucker- und Blutdruckkontrolle
Regelmäßige Messungen und Dokumentation
Anpassung der Therapie in Absprache mit dem behandelnden Arzt
Stomaversorgung & Katheterpflege
Versorgung von Stomata und Kathetern
Wechsel und Pflege von Drainagen
Kompressionsstrümpfe & -verbände
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Anlegen und Wechseln von Kompressionsverbänden
Im Rahmen unserer ambulanten Pflege bieten wir individuelle Beratungsbesuche nach §37.3 an, die dazu dienen, Sie und Ihre Angehörigen bestmöglich über Pflege- und Unterstützungsleistungen zu informieren.
Pflegebedürftige Menschen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt und betreut werden und hierfür Pflegegeld erhalten, sind verpflichtet sich regelmäßig von einem zugelassenen Pflegedienst und anderen unabhängigen Beratungsstellen beraten zu lassen.
Wir klären Sie über die verschiedenen Pflegearten auf – sei es Hilfe bei der Körperpflege, bei der medizinischen Versorgung oder der Haushaltsführung. Gemeinsam ermitteln wir, welche Unterstützung Sie benötigen, um Ihre Lebensqualität zu erhalten.
Die Beratungsbesuche haben in den Pflegegraden 2 und 3 halbjährlich zu erfolgen und in den Pflegegraden 4 und 5 vierteljährlich.
Sprechen Sie uns hierfür gerne an.
Ab dem Pflegegrad 1 haben Pflegebedürftige Anspruch auf den Entlastungsbetrag ( §45b SGB XI ) in Höhe von 131 Euro pro Monat für Angebote zur Unterstützung im Alltag, die Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung unterstützen und entlasten sollen.
Pflegedienste bieten in diesem Bereich verschiedene Dienstleistungen an, die individuell an die Bedürfnisse der Klienten angepasst werden. Die wichtigsten Leistungen umfassen:
Reinigungsdienstleistungen
Die regelmäßige Reinigung von Wohnung oder Haus ist ein wesentlicher Bestandteil der hauswirtschaftlichen Versorgung. Dazu gehören Staubsaugen, Wischen und das Reinigen von Bad und Küche. Eine saubere Umgebung trägt zur Gesundheitsförderung und zum Wohlbefinden bei.
Wäschepflege
Die Pflege von Kleidung, Bettwäsche und Handtüchern gehört ebenfalls zur häuslichen Hauswirtschaftspflege. Dies umfasst das Waschen, Trocknen, Bügeln und Falten der Wäsche, sodass der pflegebedürftige Mensch immer in frischer und sauberer Kleidung lebt.
Einkaufen und Besorgungen
Wenn die betroffene Person nicht in der Lage ist, einkaufen zu gehen, übernehmen Pflegekräfte das Besorgen von Lebensmitteln und anderen notwendigen Gütern. Sie helfen auch bei der Planung der Mahlzeiten, sodass der Klient mit gesunden und ausgewogenen Nahrungsmitteln versorgt wird.
Mahlzeitenzubereitung
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit, insbesondere bei älteren Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen. Pflegedienste bieten Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten, die auf die speziellen Bedürfnisse und Wünsche des Klienten abgestimmt sind. Hierbei wird auf eine gesunde und abwechslungsreiche Kost geachtet.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.